Für mich doch fast die EierlegendeWollmilchSau!
2018 habe ich mich entschieden, es noch einmal zu versuchen. Das Patria Helios, das ich hier beschrieben habe, war ja zwiespältig und vor allem auf Tour mit einigem Gepäck aus meiner Sicht doch sehr schwammig.
Nun sollte ein richtiges Reiserad her. Nach langer Recherche und einigen Händlerbesuchen blieb ich dann bei Velotraum hängen.
VT 900 BD in blaugrau mit Rohloff, Shimano Deore XT Scheibenbremsen und SON Nabendynamo

Es ist so ziemlich das Gegenteil vom Patria Helios:
- Alu statt Stahl
- dicke Rohre statt schlank und fein
- sportlich abfallendes Oberrohr statt klassische Diamant-Form
- dicke Reifen statt schlanke 28 Zoll
Wie gesagt – eigentlich als Reiserad gekauft. Durchaus noch mit Gedanken, in der Stadt im Alltag das Patria zu nutzen. Aber das hatte sich erledigt, nachdem ich die ersten Tage mit dem Velotraum unterwegs war!
Das Patria hatte ich auf Leichtigkeit umgebaut. Die Rohloff wurde in das Velotraum eingebaut, wofür sich Velotraum lediglich 50 Euro hat geben lassen. Stattdessen eine 10er Schaltung hinten – mehr nicht.
Aber die ein oder zwei Kilo weniger machen das Fahren nicht schöner.
Das Velotraum hat von Anfang an einfach nur Spaß gemacht. Ich habe es vorher immer gar nicht verstanden, wenn in Foren und Beschreibungen von „Agilität“ die Rede war, von „Geradeauslauf“ oder „Direktheit“. Jetzt weiß ich, was gemeint ist!
Das Velotraum läuft einfach geradeaus. Da kommt auch beim Freihändigfahren der Lenker nicht in Schwingungen (was beim Patria definitiv der Fall war) und ob mit oder ohne Gepäck – da fühlt sich nichts schwammig oder weich an, sondern robust, solide und geradeaus. So hatte ich mir das vorgestellt und war begeistert.
Aber es ist auf der anderen Seite nicht träge! Die Kraft geht direkt auf die Straße – vor allem im Wiegetritt spürt man das irgendwie – agil, direkt – klasse!
Die dicken Reifen (50er Schwalbe Marathon Allmotion) sind ebenfalls ein Traum. Es ist ist das pure Dahingleiten.
Nicht falsch verstehen. Ich will das Patria hiermit nicht schlecht reden. Es ist einfach ein ganz anderer Ansatz.
Nur für mich ist das Velotraum einfach das richtige Rad.
- Bei der Gabel habe ich mich für Stahl entschieden. Bringt dem Rad satte 180kg Systemgewicht.
- Die alte Rohloff wurde vom Händler eingeschickt und von Velotraum dann eingespeicht.
- Externe Schaltbox der Rohloff.
- 180er Scheiben vorn und hinten – Shimano Deore XT
- SON Dynamo – die Kabel laufen in der Gabel.
- Ansonsten sind aber alle Kabel außerhalb und damit sichtbar verlegt. Manche finden das hässlich – ich mag es, wenn die Funktionalität zu sehen ist.
- Tretlager – exzentrisch zum Spannen der Kette
- Pletscher Hinterbauständer – ups, da ist eine Unterlegscheibe am rosten …
- 27,5 Zoll Räder mit DT-Swiss Felge und 50er Bereifung
Ja – die 27,5 Zoll waren ein großes Fragezeichen. Velotraum hat sie ja noch gar nicht so lange im Programm – vorher gab es nur 26er. Damit hätte ich mich schwer getan. Und da ich nicht vorhabe in entfernte Ecken des Planeten zu fahren, wo es an Ersatzteilen mangeln könnte, hatte ich mich für die 27,5 entscheiden. Was soll ich sagen: Es fährt sich super und sieht – in meinen Augen – einfach klasse aus.
Im Alltag habe ich einen schmalen Gepäckträger und die Ergon GP1 Ledergriffe montiert. Auf Tour sind dann der dicke Tubus und die Ergon mit Hörnchen dabei.
Mittlerweile habe ich meine Frau überzeugen können. Die nächste Tour – über die Alpen – machen wir also mit zweifachem Velotraum!

Moin, das VT in „Blaugrau“ gefällt.
Ist das tatsächlich der Farbton RAL 7031?
Gruß, Klaus
Hallo Klaus,
nein sorry – das habe ich falsch geschrieben: Laut Rechnung „Dark Blue“ – RAL 5011
Viel Spaß beim Aussuchen / Kaufen 😉