Jetzt endlich!
Ich glaube ich habe das „DreamTeam“ gefunden.
Outlook ist lange out of order. Zu oft haben mich die Kategorien der Kontakte geärgert. Drag and Drop ist toll, aber wenn man so leicht und ohne Nachfragen Kontakte von einer Kategorie in die andere ziehen kann und man es tatsächlich gar nicht merkt, weil Outlook nichts dazu „sagt“ – dann ist das sehr ärgerlich. Fazit: Ich konnte mich nicht auf die Kategorien verlassen und das war einige Male etwas peinlich, da plötzlich Personen in meinen Verteilerlisten fehlten. (siehe dazu auch http://www.rshain.de/wordpress/?p=46)
Dazu kam, dass ich gern mit meinem NAS über CardDAV syncen wollte.
Für die Synology gibt es einen implementierten CalDAV Server – der läuft problemlos.
Als CardDAV Server, der zur Zeit noch nicht out of the box von der Synology kommt, habe ich mich für ein Baikal-Paket entschieden.
Das war schnell eingerichtet und synchronisiert prächtig mit Android.
Nun aber ging die Odyssee der Suche nach einen Windows Clienten für Cal- und CardDAV los:
Essential PIM => Vielversprechend, da mir die KontakteVerwaltung gut gefiel – meine vielen Kontaktgruppen (Kategorien) ließen sich super verwalten – sehr komfortabel! Aber: Der Abgleich über CardDAV ist fehlerbelastet. Z.B. auch kein Sync der Kontaktfotos!
EMClient=> eigentlich ein tolles Teil – Einrichtung ging sehr schnell – aber: Die Implementierung der Kontaktkategorien ist ein Graus. Am besten selbst ausprobieren…
Letztlich habe ich Zunächst Mozilla Thunderbird mit dem Lightning Addon als Kalender eingerichtet und bin wieder auf Opera-Mail umgestiegen, wo ich mich lange Zeit wohlgefühlt hatte. Das Adressbuch ist eine einfache Textdatei und ich habe über ein php Skript den Baikalserver ausgelesen und mir das Adressbuch so aufgebaut, dass alle meine Kontaktgruppen mit ihren Untergruppen als Verteilerlisten abgebildet waren. Ein durchaus akzeptabler Weg, da Opera Mail ansonsten wirklich ein schön übersichtliches Programm ist!
Dann aber habe ich entdeckt, dass es für den Thunderbird auch ein tolles Addon gibt – den CategoryManager von John Bieling.
Damit lassen sich nun auch alle meine vielen Kontaktgruppen im Thunderbird wunderbar pflegen. Hatte auch einen netten Kontakt zum Entwickler!
Also – schnell entschieden komplett umgestiegen auf Thunderbird. Kalender- und KontakteSync laufen hundertprozentig – herrlich. Das CategoryManager Addon benötigt den „SogoConnector“ ebenfalls eine Erweiterung – die braucht man aber sowieso für den CardDav abgleich.
Nach einiger Benutzung finde ich nun immer wieder erstaunliche, kluge Details im Thunderbird. Die Suche nach Mails z.B. ist der Hammer!
Natürlich – auch hier kleine Wermutstropfen:
=> Die primäre Mailadresse eines Kontaktes in Thunderbird werden vom SogoConnector als „Dienstliche Mailadresse“ gesynct. Ich hätte da lieber die private Mail. Aber das ist eine Kleinigkeit.
=> nach einiger Zeit der Nutzung fiel mir etwas auf, was schon immer ein Problem für mich war. Für mich ist es immer wieder mal erforderlich, Gruppenmails zu versenden – dabei soll bei den Kontakten, bei denen zwei Mailadressen eingetragen sind, die Mail tatsächlich an beide Adressen gehen. Das ist in Thunderbird und auch im Category Manager nicht vorgesehen.
Das Tolle: Thunderbird lässt sich erweitern!!! (Das ist bei allen anderen Clienten einfach nicht möglich!) Wer sich ein bisschen mit XML und Javascript auskennt, kann da was bewegen. So habe ich mir eine kleine Erweiterung geschrieben, die es mir nun erlaubt aus der Kontakte-Sidebar heraus Mails an beide Mailadressen zu schreiben. Dazu hier mehr: …
Nun bin ich vorerst aufs vollste zufrieden mit meiner Konfiguration und was nicht passt, wird passend gemacht 😉
Ich weiß, ist uralt der Betrag, aber evtl hab ich was für dich bzgl. dieser Sache hier:
Die primäre Mailadresse eines Kontaktes in Thunderbird werden vom SogoConnector als „Dienstliche Mailadresse“ gesynct. Ich hätte da lieber die private Mail. Aber das ist eine Kleinigkeit.
Ich hab in der Zwischenzeit den DAV provider entwickelt (für TbSync), der den SOGo Connector ablösen soll. Und a hab ich eingebaut, dass man auswählen kann, welche Adresse (Primär oder Sekundär) als Privat bzw. Dienslich gesynct werden soll.
https://addons.thunderbird.net/addon/dav-4-tbsync/