Weniger Stress in der Erziehung
und ein spannenderes Miteinander in der Familie
Kess-erziehen vermittelt praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben mit Kindern erleichtert.
K wie kooperativ.
Gemeinsam für ein gutes Klima und ein gutes Miteinander sorgen. Regeln vereinbaren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend.
Die Selbstständigkeit der Kinder und Jugendlichen fördern. Ihnen zumuten, die Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.
S wie sozial.
Die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen nach Halt und Zuwendung wie nach eigenständigkeit und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass sie die Bedürfnisse der Eltern und Erzieher/innen respektieren.
S wie situationsorientiert.
Nicht stur “nach Lehrbuch” erziehen. Sondern die persönlichen Möglichkeiten und Ziele von Eltern, Erzieher/innen und Kindern berücksichtigen.